top of page

Interview mit Uwe Grauer: Inhaber des Mezcalitos, Alexandre und vielen weiteren Betrieben

Aktualisiert: 26. Nov. 2022

Die GrauerGastro ist ein von Uwe Grauer geführtes Unternehmen welches insgesamt 9 Gastronomiebetriebe aus Reutlingen in sich vereint. Darunter sind unter anderem sehr bekannte Betriebe wie das Mezcalitos, das Alexandre und das Joli.


Ist Uwe Grauer der größte Gastronom der Stadt, wie wichtig ist Social Media Marketing für seine Betriebe und was sind Zukunftspläne für die GrauerGastro? Diese und viele weitere Fragen durften wir Uwe in einem lockeren Gespräch im Alexandre in Reutlingen stellen.


Bild zeigt Sebastian Ruopp und Uwe Grauer die in die Kamera lächeln
Sebastian Ruopp (Ace25) und Uwe Grauer (GrauerGastro)

Wer ist Uwe Grauer? Der größte Gastronom aus Reutlingen?

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Der Größte? Vielleicht, ich kann es selbst nicht sagen. Wir haben hier immer so ein Battle unter uns Kollegen aus Reutlingen, aber ich gehöre bestimmt zu den größten Gastronomen der Stadt.


Am Anfang habe ich eine Ausbildung zum Kaufmann gemacht. Bei der habe ich festgestellt, dass ich mich nicht gerne unterordne. Die einzige Option für mich war die Selbstständigkeit in Verbindung mit der Gastronomie. Die Selbstständigkeit begann bei mir mit einer kleinen Bar in Hechingen. Kurze Zeit später ging es nach Reutlingen zurück. Das hat auch gut gepasst, da ich aus ursprünglich aus Reutlingen komme. Mein Ziel war auch nie, Gastronomie in einer anderen Stadt aufzubauen. In Reutlingen hatte ich dann nach kurzer Zeit einige kleine Bars, die ich aus heutiger Sicht als Pop-Up Bars bezeichnen würde. In der Speisegastronomie begann es für mich vor 20 Jahren mit dem Mezcalitos. Für mich war das damals der fünfte Betrieb. Im Jahr 2011 kam dann das Joli hinzu. Vier Jahre später dann das Weindorf. Ab 2019 kamen in den darauffolgenden Jahren Betriebe, wie die Eisdiele, der Stadtstrand oder die Cateringfirma zum Portfolio hinzu. Heute handelt es sich unter dem Strich um 9 Betriebe und 174 Mitarbeiter.


Heute wechsle ich mich ab mit den Betrieben und bin überall dort tätig, wo es gerade brennt, meistens tut es das allerdings in allen Betrieben gleichzeitig. Deshalb versuch ich mich auf das Management und die Organisation meiner Unternehmen zu konzentrieren.


Welcher Spruch prägt deine Arbeit?


„Immer weiter“

- Uwe Grauer


Dahinter steckt für mich, dass immer neue Projekte, neue Konzepte und neue Geschichten dazu kommen sollen. Als ich mich selbstständig gemacht habe war ich 18 Jahre alt und ich hatte zu dem Zeitpunkt den Traum der größte Gastronom in der Stadt zu werden. Das habe ich erreicht und jetzt geht es trotzdem immer weiter. Ich erreiche ein Ziel und stelle dann fest, dass ich doch noch nicht am Ziel bin. Für mich gibt es kein Endziel.


Was sind die Zukunftspläne für das Unternehmen?

Wir versuchen immer die Chancen zu nutzen, die sich ergeben. Wir waren eine der wenigen Firmen, die auch während Corona weiter expandiert hat. Wenn sich jetzt in einer anderen Stadt, wie Tübingen etwas ergeben würde, würde ich auch dort etwas machen. Aber das wäre dann auch das Maximum an Entfernung, die ich in Kauf nehmen würde. Letztendlich gibt es keinen konkreten Plan, dass ich im nächsten Jahr noch ein Restaurant oder eine Bar aufmachen werde.


Wie wichtig ist gutes Marketing für die GrauerGastro?

Das Marketing ist bei uns mit der Firma gewachsen. Am Anfang haben wir beispielsweise Flyer noch selbst wortwörtlich auf Papier gekritzelt und haben dann schon relativ früh mit der ersten Werbeagentur zusammengearbeitet. So hat sich das dann weiterentwickelt. Wir haben die Agentur dann insgesamt vier Mal gewechselt. Jetzt sind wir dazu übergegangen fast alles selbst zu machen. Wir haben eine Social Media Mitarbeiterin, die Vollzeit bei uns im Haus arbeitet und deshalb ist es für uns möglich den kompletten Social Media Auftritt aus eigner Kraft aufrechtzuerhalten. In dem Bereich haben wir jetzt sogar eine Auszubildende eingestellt. Bei insgesamt 9 Unternehmen ist das inzwischen natürlich ein Riesending. Ich habe nebenbei noch eine Agentur, die etwas für uns macht. In unserem Bereich geht es auch um Schnelligkeit, die viele Agenturen einfach nicht aufweisen können. Wenn ich jetzt eine Idee habe, muss die auch jetzt umgesetzt werden.


Wie wichtig sind die Sozialen Medien für Ihr Marketing?

Wir sind voll in der Digitalisierung. Was machen wir ohne Social Media? Wir nutzen heute nur noch sehr wenige klassische Werbemittel, wie beispielsweise Buswerbung oder große Banner, von denen man natürlich nie sagen kann, ob die wirklich was bringen. Hin und wieder machen wir auch mal was in der Zeitung, aber das wars dann auch. Wir setzen voll auf Social Media, weil es einfach unglaublich wichtig heutzutage ist. Das Schöne ist, dass sich alles direkt quantifizieren lässt.


236 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page